WISSENSWERTES
QOMEGA Vorteile auf einen Blick:
• Höherer Omega-3-Gehalt durch die Kombination beider Öle.
• Bessere Aufnahme dank der Phospholipide aus Krillöl.
• Antioxidativer Schutz durch das Astaxanthin aus Krillöl.
• Weniger Fischgeruch als reines Fischöl.
• Hoher Gehalt an EPA & DHA (Omega-3).
• Reines & nachhaltiges Produkt (z. B. MSC- oder Friend of the Sea-Siegel).
• Keine unnötigen Zusatzstoffe.
Tatort Schwangerschaft: Omega 3 ist essentiell! | Prof. Dr. med. Clemens von Schacky
Warum Krillöl stabiler ist als Fischöl
6. Oktober 2014 von Robby Gardner
Skandinavische Forscher sagen, dass mehrere Verbindungen dafür verantwortlich sind, Krillöl während der Lagerung stabil zu halten
Inzwälzig sind Hersteller und sogar einige Verbraucher mit dem Argument vertraut, dass Krillöl effizienter absorbiert wird als Fischöl. Ein weiterer Unterschied ist jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass Krillöl stabiler ist als Fischöl. Ein Forscherteam glaubt nun, dass sie mehr Beweise dafür haben, was dazu führt, dass Krillöl während der Lagerung stabiler ist.
Krill-Forscher in Skandinavien lagerten Krillölproben bei 20°C oder 40°C für 28 und 42 Tage und maßen Oxidationsmarker sowie den Gehalt an Antioxidantien im Laufe der Zeit. Mit einem Anstieg der Lagertemperatur kam es zu einem Anstieg der Fettoxidations- und Bräunungsreaktionen, die zu erwarten waren. Aber als die Oxidation zunahm, identifizierten die Forscher auch ein erhöhtes Vorhandensein von antioxidativen Verbindungen namens Pyrrole, die auf Reaktionen bestimmter Verbindungen während der Bräunungsphase zurückzuführen zu sein scheinen.
Während sich Krill-Unternehmen bewusst sind, dass der Gehalt an Astaxanthin und Tocopherol von Krill dazu beiträgt, Krillöl im Laufe der Zeit stabil zu halten - und zwar mehr als Fischöl - deuten die neuen Daten darauf hin, dass es noch andere Verbindungen gibt, die Krillöl während der Lagerung vor Ranzigkeit schützen können. Diese Ansammlung von antioxidativen Verbindungen kann, wie einige Forscher vorgeschlagen haben, auch bedeuten, dass Krillöl besser für funktionelle Lebensmittel und Getränke geeignet ist, bei denen es nicht so einfach ist, den Geschmack von instabilem, ranzigem Öl zu maskieren.
Diese neueste Studie über Krillöl, veröffentlicht in Food Chemistry, verwendete Rimfrost-Krillöl von Olympic Seafood AS (Fosnavaag, Norwegen).
Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren EPA, DHA, GLA
Einleitung
Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren (PUFAs, polyunsaturated fatty acids). Diese bestehen aus Omega-3-Fettsäuren (Alpha-Linolensäure (ALA), Eicosapentaensäure (EPA), Docosahexaensäure (DHA)) und Omega-6-Fettsäuren (Linolsäure, Arachidonsäure (AA), Gamma-Linolensäure (GLA) und Dihomo-Gammalinolensäure (DGLA)). Omega-3 und -6 sind wesentliche Bestandteile der Phospholipid-Doppelschicht der Zellmembranen. Die PUFAs bestimmen die Membranfluidität und die zellulären Aktivitäten, außerdem sind sie eine Voraussetzung für normale Signaltransduktionsprozesse und beeinflussen die Wirkung von membrangebundenen Enzymen und Rezeptoren. Omega-3 und Omega-6 sind unter anderem Ausgangsstoffe für die Herstellung von Eicosanoiden, die für die Regulierung von Entzündungsreaktionen wichtig sind.
Gerade bei der Regulierung von Entzündungsreaktionen spielen die mehrfach ungesättigten Fettsäuren (polyunsaturated fatty acids, PUFAs) eine wichtige Rolle bei verschiedenen entzündlichen Erkrankungen der Gelenke, der Haut, der Atemwege, des Darms und des zentralen Nervensystems. Im Nervengewebe bilden DHA und EPA außerdem (Neuro-)Protektine und Resolvine, die dem (Entzündungs-)Schmerz entgegenwirken.
Darüber hinaus schützen Omega-3-Fettsäuren vor kardiovaskulären Erkrankungen, spielen eine Rolle bei der prä- und postnatalen Gehirnentwicklung, bei Depressionen, Neurodegeneration und neurokognitiven Problemen.
Die Omega-6-Fettsäure GLA ist eine Omega-6-Fettsäure, die, im Gegensatz zur Omega-6-Fettsäure AA, eine ähnliche entzündungshemmende Funktion wie die Omega-3-Fettsäuren hat. GLA wird wegen ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften und weil sie den Feuchtigkeitshaushalt der Haut unterstützt, häufig bei Hauterkrankungen eingesetzt.
Lesen Sie hier weiter: https://www.naturafoundation.de/Wissenszentrum/Monographien/93/omega-3-und-omega-6-fettsauren-epa-dha-gla
Interview mit Orthomolekularem Deutschen Chefarzt Dr. med. Simon Feldhaus mit Sören Schuhmann
Fischöl und Behandlung von Krebs-Cachexie
von: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC2311497/
Zusammenfassung
Krebskachexie ist ein Syndrom, das durch eine hohe Prävalenz und multifaktorielle Ätiologie gekennzeichnet ist. Die Pathophysiologie der krebsinduzierten Gewichtsabnahme ist hauptsächlich auf das Versagen der Nahrungsaufnahme und auf verschiedene metabolische Anomalien, einschließlich Hypermetabolismus, zurückzuführen.
An diesem Prozess sind mehrere biologische Wege beteiligt, darunter proinflammatorische Zytokine, neuroendokrine Hormone und tumorspezifische Faktoren wie der Proteolyse-induzierende Faktor (PIF). Infolgedessen wird ein Protein- und Energiemangel beobachtet, der größer ist, als aufgrund der einfachen Verringerung der Nahrungsaufnahme zu erwarten wäre, und mit einer deutlichen Verringerung der fetten Körpermasse (LBM) verbunden ist.
Die Therapie erfordert einen Multimodellansatz mit Kontrolle der reduzierten Nahrungsaufnahme und der metabolischen Anomalien. Eine Kombinationsbehandlung mit Ernährungsunterstützung und Modulation von Stoffwechsel-/Entzündungsveränderungen ist vielversprechend. In dieser Hinsicht sind n-3-Fettsäuren in einer Dosis von mindestens 1,5 g/Tag für eine längere Zeit für fortgeschrittene Krebspatienten mit Gewichtsverlust mit einer Verbesserung der klinischen, biologischen und funktionellen Parameter und mit einer Verbesserung der Lebensqualität verbunden.
Lesen sich hier weiter: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC2311497/
Warum sind Omega-3-Phospholipide gut für die Gesundheit?
Ihre Bedeutung geht weit über die reine Zellstruktur hinaus. Phospholipide spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz und bei der Reparatur geschädigter Zellmembranen. Als eine Art molekularer Baumeister schaffen sie die Grundlage für gesunde Zellen.
Aufgrund ihrer einzigartigen Struktur ermöglichen Phospholipide auch den Transport wichtiger Nährstoffe und Signale zwischen den Zellen. Sie sind sozusagen die Boten des Körpers, die dafür sorgen, dass alle unsere Organe und Gewebe effektiv miteinander kommunizieren können.
Besonders faszinierend ist die Rolle der Phospholipide im Gehirn. Dort bilden sie die Grundlage für die Synapsen, die Verbindungen zwischen den Nervenzellen. Ohne sie wären Denken, Erinnern und Lernen nicht möglich.
Aber nicht nur im Gehirn sind Phospholipide unverzichtbar. Im Herzen sorgen sie dafür, dass die Herzmuskelzellen optimal funktionieren. Im Auge schützen sie die empfindlichen Netzhautzellen vor Schäden durch oxidative Prozesse. Und in der Leber helfen sie bei der Entgiftung und Regeneration dieses wichtigen Organs.
Es ist faszinierend, dass Krillöl, das Phospholipide in hoher Konzentration enthält, uns helfen kann, all diese lebenswichtigen Funktionen aufrechtzuerhalten. Es ist ein wahres Wunder der Natur, dass es uns mit den Bausteinen zu versorgt, die wir für ein gesundes Leben brauchen.
QOMEGA-Hotline: +49 151 40385558 l E-Mail: mail@qomega.com
Impressum l Datenschutzerklärung l © Urheberrecht l Alle Rechte vorbehalten
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.